Zur Ankündigung des Automobilzulieferers Webasto, am Standort Neubrandenburg 85 Stellen zu streichen, erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Michael Meister:
„Das ist ein schwerer Schlag für die Region, die betroffenen Angestellten und ihre Familien. Als Hauptgrund nennt das Unternehmen den Rückgang der Nachfrage in der Automobilindustrie – eine Entwicklung, die längst absehbar war. Das ist für die Betroffenen bitter und ein Alarmsignal für die gesamte Wirtschaftspolitik. Während Berlin und Schwerin mit ideologischer Industriepolitik und immer neuen Belastungen die Wirtschaft abwürgen, geraten die Menschen vor Ort unter die Räder.
Die AfD-Fraktion fordert ein Ende der Überregulierung und massive Entlastungen bei den Energiepreisen. Ebenso muss der ideologisch verzerrte Kurs in der Mobilitäts- und Energiepolitik ein Ende haben, welcher die globale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen gefährdet.
Webasto plant zwar, den Standort Neubrandenburg zu einem Kompetenzzentrum für Heizungslösungen auszubauen – doch ohne verlässliche wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen werden auch solche Vorhaben langfristig gefährdet. Wohlstand und sichere Arbeitsplätze sind nur mit einer starken Industrie und bezahlbarer Energie zu sichern. Wir brauchen keine roten oder grünen Luftschlösser, sondern eine industriepolitische Kehrtwende – hin zu Technologieoffenheit, Marktwirtschaft und rationaler Wirtschaftspolitik.“