AfD Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern
  • Veranstaltungen und Termine
  • Zeitung
  • Rundbrief
  • Landesverband
  • Presse
    • Pressesprecher
    • Pressemeldungen
    • Pressedownloads
  • Kontakt
AfD Fraktion Mecklenburg-Vorpommern AfD Fraktion Mecklenburg-Vorpommern
  • Aktuell
  • Fraktion
    • Thomas de Jesus Fernandes
    • Horst Förster
    • Christoph Grimm
    • Sandro Hersel
    • Dr. Gunter Jess
    • Nikolaus Kramer
    • Jörg Kröger
    • Dirk Lerche
    • Bert Obereiner
    • Stephan J. Reuken
    • Jens-H. Schneider
    • Jürgen Strohschein
    • Prof. Dr. Ralph Weber
  • Parlamentsarbeit
    • Fachpolitische Sprecher
    • Arbeitskreise
    • Ausschüsse
    • Anträge
    • Kleine Anfragen
    • Große Anfragen
    • Gesetzentwürfe
    • Terminkalender
  • Bürgerbüros
  • Mediathek
    • Downloads
    • Bildergalerien
    • YouTube-Kanal
    • Zeitung
­

Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Haustiere schafft unnötiges Tierleid

Zum SPD-/CDU-Antrag „Tierleid ersparen – Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen einführen“ erklärt der agrarpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Ralf Borschke: „Dieser Antrag erspart kein Tierleid, dieser Antrag schafft Tierleid. Was macht jemand, dem häufig Katzen zulaufen, oder deren Katze zehn Junge bekommen hat? Chippen, aussetzen, im Tierheim abgeben oder töten? Werden sich finanziell schlechter gestellte Menschen, die sich das Chippen nicht leisten können, dann der Tiere entledigen? Bestenfalls tun sie das, indem die Tiere in – dann auch noch überfüllten – Tierheimen abgegeben werden. Es bleibt aber zu befürchten, dass Jungtiere auch vermehrt einfach in der Regentonne entsorgt werden. Das ist also Tierschutz à la SPD.
Praktikant2019-10-18T17:37:29+00:00Tags: Antrag, Chippen, Hunde, Katzen, Kennzeichnungspflicht, Tiere, Tierschutz|

Steingärten der Hölle: Insektenschädlicher geht’s nicht mehr!

Angesichts des Trends, immer mehr Gärten in „Steingärten“ umzuwandeln, fordert die AfD-Fraktion die Förderung und Unterstützung sogenannter „Insektenhotels“. Verbote von Steingärten lehnen wir allerdings ab. Dazu erklärt der parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion und Vorsitzender des Arbeitskreises „ländlicher Raum“, Prof. Dr. Ralph Weber: „Anstatt die Menschen mit einer ständigen Verbotspolitik zu bevormunden, sollte der Staat als Impulsgeber und Vorbild auftreten. Der größte Anteil kommunaler Flächen ist alles andere als insekten- und bienenfreundlich. Artenarme Rasenflächen und kaum heimische Blühpflanzen prägen das Bild der Gemeinden und Städte in unserem Land. Nur selten findet sich noch eine Streuobstwiese oder bewusst angelegte Blühflächen. Alternativ könnte die Landesregierung das Aufstellen von Insektenhotels fördern.
Praktikant2019-05-10T15:11:11+00:00Tags: Bienen, Insekten, Insektenhotels, Naturschutz, Steingärten, Tiere|

Windkraftanlagen für Tierwelt noch tödlicher als gedacht

Laut einer aktuellen Modellrechnung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt werden in den Monaten April bis Oktober täglich mehrere Milliarden Insekten in Deutschland durch Windkraftanlagen getötet. Ebenfalls fallen geschätzt jedes Jahr 100.000 Vögeln den Windanlagen zu Opfer. Dazu erklärt der energiepolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Stephan J. Reuken: „Umwelt- und vor allem Tierschutz sieht anders aus! Während die selbst ernannten Umweltapologeten einen immer umfangreicheren Ausbau von Windkraftanlagen fordern, wächst täglich ihre Zahl der Opfer.
Praktikant2019-03-25T14:11:51+00:00Tags: Insekten, Tiere, Tierschutz, Umwelt, Vögel, Windkraftanlagen|
Weitere Meldungen laden
AfD-Fraktion im Landtag
Mecklenburg-Vorpommern


Lennéstraße 1 (Schloss)
19053 Schwerin
kontakt@afd-fraktion-mv.de
Telefon: 0385/525-1700
Telefax: 0385-525-1710
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressestelle
  • Kontakt

Neueste Beiträge

  • Kommunalfinanzen: Der Landesrechnungshof legt den Finger in viele kleine kommunale Wunden!
  • Tag des Ehrenamtes
  • Die große Säuberung: Schwesig entlässt Aufsichtsratschef der Deponie Ihlenberg
AfD-Fraktion MV
FÜR UNSER LAND UND UNSERE KINDER
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK